|
Impressum
Website: www.rundumhund-ostalb.de Zuständiges Veterinäramt:
Landratsamt Julius-Bausch-Straße 12 Erlaubnis nach § 11
Tierschutzgesetz zur Durchführung gewerblichen Hundetrainings liegt vor;
06.12.2016 Haftungsausschluss Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten
wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG
sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch
erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese
Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält
Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten
wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen. Urheberrecht Die durch die
Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen
dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Nutzung unserer
Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift
oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen
der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor. social
plugins Unser Internetauftritt verwendet
Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von
der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben
wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit
dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das
Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:
http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres
Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser
eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des
Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem
in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang
der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie
daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins
erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann
Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von
Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und
die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und
nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie
sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook
ausloggen. Ebenfalls
ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu
blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“. Datenschutzerklärung Die Nutzung unserer
Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die
Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende
Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert
werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail,
Telefonnummer, u. ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des
deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen,
wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden
können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren
Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und
die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter und
Verantwortlichen: Angelika Prinz, Grießfeldstr. 2, 73432
Aalen Tel.: 01709047798 Wir weisen darauf hin, dass die
internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser
Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Kontaktmöglichkeit Wir bieten Ihnen auf
unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In
diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der
Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die
möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt
ebenfalls nicht. Gemäß Art. 4 Ziffer
1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung
(nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder
ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben,
das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung
oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den
Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung. Mit der
nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art,
Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener
Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke
und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend
über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der
Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten
in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. Rechte der Nutzer und Betroffenen Mit Blick auf die
nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und
Betroffenen das Recht auf Bestätigung, ob
sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten
Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien
der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO); auf Berichtigung
oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art.
16 DSGVO); auf unverzügliche
Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder,
alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO
erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18
DSGVO; auf Erhalt der sie betreffenden
und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an
andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO); auf Beschwerde
gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie
betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77
DSGVO). Darüber hinaus ist
der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch
den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung
von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel
16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht
jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen
Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf
Auskunft über diese Empfänger. Ebenfalls haben
die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen
die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch
den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.
Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Direktwerbung statthaft. Informationen zur Datenverarbeitung Ihre bei Nutzung
unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt,
sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine
anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden. Google Analytics In unserem
Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um
einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die
Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google,
dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in
den USA eingehalten werden. Der Dienst Google
Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres
Internetauftritts. Nutzungs- und
nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit
des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir
Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion
kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR. Die so erhobenen
Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den
Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten
zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere
Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts
und der Nutzung des Internets zusammenhängen. Google gibt an, Ihre
IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere
datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den
Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Zudem bietet Google
unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog.
Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on
lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen
weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf
unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript
(ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres
Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies
verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere
Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren
Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls
in dieser Datenschutzerklärung. Einsatz
von facebook-Komponenten Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des
Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Einsatz
von Instagram Wir setzen auf unserer Website den Dienst
Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den
eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die
Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts
aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen
Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit
verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten
werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung,
deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere
Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen
können. Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch
unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem
Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden. Einsatz
von Google-Adwords Wir setzen zur Bewerbung unserer Website
ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen
verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst
"Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über
eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf
Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr
Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog.
"Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten
unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und
Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten
Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der
"Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu,
Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese
Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben
und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss
aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende
erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen. Sie können die Installation der "Conversion-Cookies"
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain
"googleadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von
Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html Auskunft/Widerruf/Löschung Sie können sich aufgrund
des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung,
Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an
uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung
falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem
Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitergehende
Informationen an. Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner Datenschutzerklärung
zu unserer Facebook-Seite: Angelika
Prinz / Rundumhund-Ostalb greift für den hier angebotenen Informationsdienst
auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4
Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. - 2 - Wir
weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in
eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der
interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ
können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem
Internet-Angebot unter www.rundumhund-ostalb.de
abrufen. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre
IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC
vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber
der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der
Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt
Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook
Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der
Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie
diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook
sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die
Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von
Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy In welcher Weise Facebook die Daten aus dem
Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang
Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie
lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite
an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar
benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird
die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach
Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei
"deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook
speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B.
im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook
damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie
als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich
auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist
Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und
wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten.
Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre
Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil
zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie
zugeschnitten angeboten werden. - 3 - Wenn Sie dies vermeiden möchten,
sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet
bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen
und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden
Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können,
gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre
Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der
Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.),
erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie
für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen
dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen
können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy# Wir als Anbieter des Informationsdienstes
erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres
Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden
Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite. Bei Fragen
zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter prinz.angelika@googlemail.com
erreichen. Das dem Angebot zugrunde liegende Konzept finden Sie unter
folgender InternetAdresse: https://www.facebook.com/rundumhund.ostalb/
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie
Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de . |