|
über mich
Angelika
Prinz – zertifizierte Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin IHK / BHV;
Züchterin im VDH; Hundetrainerin im Verein sowie Hundesportlerin
Seit 08. November 2016 bin ich zertifizierte
Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin IHK / BHV und kann Sie somit
noch umfassender beraten.
Mehr über meine absolvierte Ausbildung hier

Artikel in der Schwäbischen Post und im lelila-Frauenmagazin
sowie im GoForMore
|
|
Ich hatte und habe das Glück, mit Hunden zu leben,
solange ich denken kann. Schon der Zwergpudel meiner Großmutter prägte
meine Kleinkinderzeit. 1977 fanden wir im Wald einen ausgesetzten Colliemischling,
der mein wunderbarer Kindheitsbegleiter durch dick und dünn wurde. Nach
seinem Tod bereicherte Schäferhundmischling Bessi aus dem Tierheim mein
Leben – mit ihr stieg ich 18-jährig in
Hundeausbildung und -sport ein und errang zahlreiche deutsche und
südwestdeutsche Meistertitel im Turnierhundesport
|

|

|
Nach Bessi kam Schäfermischling
Lissa zu uns – noch ganz jung mit gerade einmal 5 Wochen, da ihre Mutter
gestorben war. Sie prägte und
bereicherte die Kindheit meiner eigenen drei Kinder.
|
Weitere wertvolle Erfahrungen konnte ich bei der Sozialisierung
und Erziehung des nächsten Hundes meiner Mutter machen: Dojan, ebenfalls
ein Tierheimhund mit schlechter Vergangenheit und nicht ganz einfach. Er
wurde für meine Mutter und uns durch Geduld und Fingerspitzengefühl zum
treuen Familienhund. Dojans Nachfolger, Zwergpudelhündin Urmele, kleiner
Sonnenschein und Schatten meiner Mutter, besuchte uns oft, solange meine
Mutter auf Reisen war.
|

|

|
Dann mein
erster „Rassehund“ – Großpudel Ninja – „Seelenwärmer“ der ganzen Familie,
die mit ihrer guten Laune und Energie alle ansteckt. Mit ihr begann ich
2013 meine Großpudelzucht –
hierzu absolvierte ich beim Verband für das Deutsche Hundewesen diverse Schulungsmodule
über Zucht, Prägung und Gesundheit.
|
Aus Ninjas Wurf mit 9 Welpen durfte Anique bei uns
bleiben – mein charmanter Wirbelwind, die mich mit ihrer unglaublichen
Power auf Trab hält.
|

|

|
Seit 1986
bin ich aktives Mitglied im VdH Aalen,
einem der größten Hundesportvereine Deutschlands und hatte und habe
dort - neben eigener sportlicher
Betätigung - unterschiedliche Aufgabenbereiche inne. Seit über 20 Jahren
Pressebeauftragte, bis zur Geburt
meines zweiten Kindes langjährige Ausbildungsleiterin im Turnierhundesport
und aktuell Leiterin in unserer Welpenspielgruppe.
Den Grundausbilderschein
sowie Basisübungsleiterschein des swhv habe ich in meiner Eigenschaft als
Ausbilderin in diesem Verein nach mehrtägigem Seminar erfolgreich abgelegt.
|
Im November 2017 habe ich vor der IHK Potsdam und
dem Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V. erfolgreich
meine Prüfung zur Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin abgelegt und somit
einen öffentlich-rechtlichen Berufsbildungsabschluss für diese Tätigkeit
Der IHK-Zertifikatslehrgang ist die erste und
einzige bundeseinheitlich IHK-anerkannte Ausbildung für den Beruf des
Hundetrainers, die den Erhalt der Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz zur
Durchführung gewerblichen Hundetrainings ohne weitere Prüfung der
Fachkompetenz durch das Veterinäramt nach sich zieht.
Lehrgangs- und Prüfungsinhalte waren:
Rechtliche Grundlagen, Tierschutz, Anatomie, Neurophysiologie,
Zucht, Haltung, Ernährung, Ethologie, Lernverhalten, Kommunikation mit dem
Kunden, Clickertraining, Welpengruppen leiten, Lernverhalten, Aufbau von
Trainingseinheiten, Unternehmensführung und Management, Kommunikations- und
Präsentationstechniken, Methodenkompetenz in der Weiterbildung,
Problemverhalten (dabei u.a. Unverträglichkeit mit Artgenossen,
Umweltunsicherheit und Angst, Angst- und Aggressionsprobleme mit Menschen,
Übererregbarkeit/Hyperaktivität, Stereotypien und Zwangsverhalten, Ressourcenverteidigung,
Territorialverhalten, unerwünschtes Jagdverhalten, Aufmerksamkeit
heischendes Verhalten, Unsauberkeit, Probleme beim Autofahren, Training bei
Trennungsangst).
Zur Prüfung gehört das Ablegen von 4 theoretischen
IHK-Testaten sowie eine umfangreiche praktische Prüfung. Diese erstreckt
sich über zwei Tage und beinhaltet das Halten eines Gruppenunterrichts, die
Durchführung einer Problemverhaltensberatung, das Erstellen eines
Trainingsplans, das Halten eines Kurzvortrags sowie das Analysieren von
Videos zum Ausdrucksverhalten des Hundes.
Hier könnt ihr mehr über diese Ausbildung lesen: http://www.easy-dogs.net/home/blog/training/gastautor/trainerausbildung_ihk.html
|

|

|
Ich möchte mich nicht auf einzelne
Methoden oder Richtungen festlegen.
Sowohl Althergebrachtes als auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse
fließen in meine Arbeit ein. Wichtig ist, die zum Hund UND Besitzer
passende Methode zu finden, ohne Scheuklappen, ohne Dogma und unter
Einbeziehen sowohl von wissenschaftlicher Lerntheorie als auch dem aus
langjährigen Erfahrungen resultierenden Bauchgefühl. Selbstverständlich
immer unter Berücksichtigung von Tierschutz und Emphatie für unsere
Vierbeiner, denn die Liebe zum Hund steht an oberster Stelle.
Ich bilde mich ständig fort und besuche Hundetrainer und Kynologen in ganz
Deutschland. Letztes Jahr (2016) konnte ich neben meiner Ausbildung beim
BHV fruchtbare Einblicke in die
Arbeit von Canis
(Michael Grewe etc.) und der Hundeakademie
Perdita Lübbe-Scheuermann gewinnen.
2017 besuchte ich bereits das Praxis-Seminar
von Thomas
Baumann, ließ mich in der Fichtlmeiermethode
durch Martin Rösler schulen und besuchte die Kennenlerntage von Kynologisch.
Auch ein spannendes Seminar bei Elisabeth
Beck ( „ganzheitlich trainieren mit Hunden“) konnte ich besuchen.
|
Ich orientiere mich an den Erkenntnissen von
Canidenforschern, Hundepsychologen und -experten wie Dorit Feddersen-Petersen,
Uwe Gansloßer, Günther Bloch, Thomas Baumann, Uwe Friedrich, Sophie
Strodtbeck und vielen anderen.
|

|

|
Meine in
so vielen Jahren aus der Theorie von Schulungen und vielen Fachbüchern
sowie der täglichen Praxis gewachsene Erfahrung nicht nur mit meinen
eigenen Hunden, sondern mit unzähligen Hunden unterschiedlichster
Arten, mit Hundesport,
Hundeerziehung und Hundezucht möchte ich an Sie weitergeben, um Ihre
Hundehaltung von Anfang an gelingen zu lassen.
|
„Du bist zeitlebens für
das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“
Antoine de
Saint-Exupéry,
Der kleine Prinz
|

|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Referenzen
„Angelika hat mich während
der Welpen- und Junghundezeit mit unserem Pudelpointer immer fundiert und
fast zu jeder Tageszeit bei allen Problemen und auftretenden Fragen
beraten. Danke!“
Silke S., Amstetten
|

|

|
„Durch Angelikas
detaillierte Kenntnisse in so vielen Bereichen der Hundehaltung konnte
unserer ehemals schwerkranken Weißen Schäferhündin Lara durch eine wenig
bekannte Operationsmethode nun die Aussicht auf ein langes, glückliches
Hundeleben zurückgegeben werden. Vielen Dank“
Verena Kleiner,
Hatten, Niedersachsen
|
„Vielen Dank für die
tollen Hundebilder von unseren zwei
Schätzen Daito und Suma!“
Eugen und Melanie
Landgraf, Aalen
|

|

|
„Während unseres Urlaubs
haben wir Angelikas Fahrservice in Anspruch genommen und wussten unseren
Appenzeller Dojan hierbei bestens betreut!“
Wolfgang und Rita Oppold, Aalen
|
„Danke für die Hinweise und
Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Züchter für unseren nächsten
Labrador-Welpen! Ihre Beratung und Tipps haben mir sehr geholfen!“
Brigitte Rentschler,
Aalen
( Archiv-Bild, 2013)
|

|

|
„Angelika hat im Rahmen
der Unterrichtseinheit Hund mit ihrem Pudel unsere Schule besucht und
konnte den Schülern mit Hilfe ihres freundlichen Hundes viel Wissenswertes
vermitteln. Erstaunlich war die durch die Anwesenheit des Tieres erzeugte
hohe Aufmerksamkeitsmotivation aller Schüler, die noch nach dem Besuch
fortwirkte. Streicheln des Hundes und die gezeigten Kunststücke lockten
auch sonst zurückhaltende Schüler aus der Reserve. Vielen Dank für diese
nicht alltägliche Unterrichtsbereicherung!“
Petra Kaiser, Aalen
( Archiv-Bild, 2013)
|
Durch Angelikas Tipps
und Hilfe bei der ersten kompletten Schur hat unser Großpudel Ali eine
tolle Frisur bekommen und inzwischen klappt es mit dem Scheren nun auch
ganz alleine!
Karin Köylü, Giengen an
der Brenz
|

|
Weitere
Bewertungen auf meiner
Facebook-Seite
|
z.B. hier
|
Links :
https://www.hundetrainer-netzwerk.com/
http://www.hundund.de/
http://www.snautz.de/
|
|
|
|
|